Benediktbeuern

Vollständiger Artikel
Aus Wikivoyage
Benediktbeuern
BundeslandBayern
Einwohnerzahl3.720 (2022)
Höhe617 m
Tourist-Info+49 (0)8857 248
www.benediktbeuern.de
Lagekarte von Bayern
Lagekarte von Bayern
Benediktbeuern

Benediktbeuern ist ein Urlaubsdorf zu Füßen der Benediktenwand im Tölzer Land und bekannt durch die gleichnamige Benediktinerabtei, das älteste Kloster in Oberbayern.

Karte
Karte von Benediktbeuern

Hintergrund[Bearbeiten]

Das Dorf Benediktbeuern entstand als Siedlung der Klosterarbeiter und Klosteruntertanen und wird 1160 als "Laingreb" (Laingrube) erstmals urkundlich erwähnt. In der Folgezeit wurde der Ort von der Abtei verwaltet und war daher immer stark von der Wirtschaftskraft des Klosters abhängig. Nach der Säkularistion wurde das Dorf selbstständig und 1865 in "Benediktbeuern" umbenannt.

In der Neuzeit hat sich in Benediktbeuern neben der Landwirtschaft, dem Handel und dem Gewerbe zunehmend auch der Tourismus als wirtschaftliches Standbein entwickelt.

Joseph von Fraunhofer[Bearbeiten]

Büste J. Fraunhofer in der Münchner Ruhmeshalle

Joseph von Fraunhofer (* 6. März 1787 in Straubing, † 7. Juni 1826 in München) entdeckte in Benediktbeuern die Absorptionslinien im Farbspektrum des Sonnenlichts, Grundlage für die in der Mitte des 19. Jahrhunderts von Robert Wilhelm Bunsen und Gustav Kirchhoff entwickelte Spektralanalyse und heute wichtigstes Instrument der modernen Astrophysik: Nach der Auflösung des Klosters kaufte der Unternehmer Joseph von Utzschneider die Gebäude und betrieb hier optische Werkstätten und eine Glasschmelze zur Herstellung von Präzisionsgeräten für die Landvermessung (Fernrohre). Fraunhofer arbeitete für Utzschneider und perfektionierte den Schliff der Linsen, die von ihm entdeckten dunklen Linien im durch ein Prisma gebrochenem Sonnenlicht waren dabei ein wichtiges Hilfsmittel. Fraunhofer ist der Namensgeber für die Fraunhofer Gesellschaft, heute mit mehr als 18.000 Mitarbeitern die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa und Sitz in München (Fraunhoferhaus). Die ehemalige Glashütte kann in einem kleinen Museum besichtigt werden.

Anreise[Bearbeiten]

Entfernungen (Straßen-km)
Bad Tölz20 km
Tegernsee37 km
Mittenwald40 km
Garmisch-Partenkirchen43 km
Starnberg50 km
München64 km
Innsbruck77 km

Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]

Der nächste Großflughafen ist der Flughafen München (IATA: MUC) , ca. 99 km Entfernung).

Mit der Bahn[Bearbeiten]

Die 1 Haltestelle Benediktbeuern liegt an der Bahnstrecke München – Kochel, direkt gegenüber der Abtei, Abfahrt der Züge aus München im Stundenrhytmus.

Auf der Straße[Bearbeiten]

Der Ort Benediktbeuern liegt beidseitig der Bundesstraße B11, das Kloster schließt unmittelbar westlich an den Ort an.

  • Über die Autobahn A95, München-Garmisch-Partenkirchen, Symbol: AS Sindelsdorf, dann noch ca. zehn Kilometer weiter auf der B 472 bis zum Abzweig kurz vor Bichl und von hier noch rund einen Kilometer auf der B11 nach Benediktbeuern.
  • Benediktbeuern liegt an der Deutschen Alpenstraße und an der Europäischen Goethe-Straße; Info

Mit dem Fahrrad[Bearbeiten]

Mobilität[Bearbeiten]

Der RVO (Regionalverkehr Oberbayern / DB) betreibt die Buslinien in der Region:

Kloster Benediktbeuern[Bearbeiten]

180° Panorama Klosterhof

Klostergeschichte[Bearbeiten]

Basilika außen

Das 1 Kloster wurde um 739/740 von der einheimischen Adelsfamilie der Huosi unter Mitwirkung des hl. Bonifatius und Karl Martell als Benediktinerabtei gegründet und zählte zu den karolingischen Reichsklöstern. Das Kloster hatte strategische Bedeutung und hatte maßgeblichen Anteil an der Erschließung der Region.

Von Karl dem Großen erhielt das Kloster eine Reliqie des heiligen Benedikt und wurde so zum wichtigsten Kultort des Benediktinerordens im deutschsprachigen Raum, bis es 955 während des Ungarnsturms zerstört wurde.

Ab 1031 wurde das Kloster in Benediktbeuern vom Kloster in Tegernsee aus wiederbelebt und kam im 12. und 13. Jahrhundert zu neuer Blüte. Schwerpunkte der Tätigkeit waren Goldschmiedekunst und Malerei und seit dem ausgehenden Mittelalter auch die Geschichtsschreibung.

Im 14. Jahrhundert verlor das Kloster seine Reichsunmittelbarkeit, hatte aber weiter eine bedeutende Rechtsstellung als Sitz des Klostergerichts.

Das heutige barocke Klosteranlage, bestehend aus dem Klosterhof und dem Meierhof, entstand in den Jahren 1669-1732, die Klosterkirche St. Benedikt im Klosterhof entstand von 1672-1686, der Meierhof von 1708-1718.

Basilika innen

In der Säkularisation wurde 1803 das Kloster aufgelöst.

Im Zuge der Auflösung der Klosterbibliothek wurde die Carmina Burana (lat., auf Deutsch "Lieder aus Benediktbeuern", Wikipedia) gefunden, eine Sammlung aus 240 Vagantenstücken (Frühlings- und Liebeslieder, Trink- und Minnelieder, moralisch-satirische Inhalte) die um 1230 vermutlich in der Benediktiner-Abtei Seckau (Steiermark) oder im Kloster Neustift (bei Brixen) geschrieben, und ab dem Jahr 1935 von Carl Orff vertont wurden. Die Sammlung befindet sich heute in München in der bayerischen Staatsbibliothek.

In der Klosteranlage errichtete ab 1805 Freiherr Josef v. Utzschneider eine Glashütte, in der von 1808 - 1818 der berühmte Forscher Joseph von Fraunhofer arbeitete. Später erwarb dann der bayerische Staat das Kloster und nutzte es als Kaserne und Remontendepot (Jungpferde).

Im Jahre 1930 erwarben dann die Salesianer die Klosteranlage und renovierten die Gebäude. Die Salesianer sind eine vom Italienischen Weltpriester Don Bosco gegründete Erzieher- und Priestergemeinschaft. Heute leben in der Klosteranlage noch ca. 50 Ordensleute. Außerdem befindet sich in den Klostergebäuden noch zwei Hochschulen, die Jugendbildungsstätte Aktionszentrum und das Zentrum für Umwelt und Kultur sowie die Don-Bosco-Jugendherberge (das ist in Deutschland die Jugendherberge mit den meisten Übernachtungen im Jahr). Im Maierhof des Klosters befinden sich das Trachteninformationszentrum und das Heimatpflegeinformationszentrum des Regierungsbezirks Oberbayern.

Orgel

Sehenswürdigkeiten in der Klosteranlage sind (unter Anderen):

  • gotischer Kreuzgang aus dem Jahre 1493,
  • Die ehemalige Bibliothek mit Stuck und Deckenfresken;
  • Kapitelsaal;
  • Kurfürstensaal, heute Hauskapelle;
  • Frühbarocker Festsaal, entstanden 1672-1675;

Barockbasilika[Bearbeiten]

Seit der Säkularistion 1803 ist die Klosterkirche bis heute Pfarrkirche, im Jahre 1973 wurde die Kirche in den Rang einer "Basilika Minor" erhoben.

Sehenswürdigkeiten im Kircheninneren sind (unter anderem):

  • Deckengemälde von Hans Georg Asam, die frühesten Fresken der altbayerischen Barockkunst;
  • Hauptaltarbild von 1788 Bilder der vorderen Seitenaltäre geschaffen von Martin Knoller;
  • Orgelprospekt, geschaffen 1682 bis 1686 vom Salzburger Meister Joseph Christoph Egedacher, das Instrument stammt aus dem Jahre 1963;
  • Kanzel, 8m hoch, im Stil der Spätrenaissance;

Anastasiakapelle[Bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten im Rokokoraum in der Nordostecke der 2 Anastasiakapelle sind der Hochaltar, der Rocaille - Stuck und Deckenfresken.

Kanzel

Regelmäßige Klosterführungen[Bearbeiten]

Die Außenbereiche des Klosters und die Basilika sind tagsüber frei zugänglich. Besichtigung der weiteren Innenbereichhe im Rahmen einer Führung;

Führungszeiten: 11 Uhr und 14.30 Uhr; Eintritt: 3.-€ ;

Kontakt: Kloster Benediktbeuern, Don-Bosco-Straße 1, D-83671 Benediktbeuern; Tel.: 08857 / 88-0 www.kloster-benediktbeuern.de

Weblinks zum Kloster[Bearbeiten]

weitere Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

Meditationsgarten
  • Trachteninformationszentrum. Tel.: (0)8857-88833. mehr als 4000 Original-Kleidungsstücke, ca. 20.000 Bilder und umfangreiche Bibliothek; Vorträge, Ausstellungen; im Meierhof des Klosters Benediktbeuern. Geöffnet: jeden Donnerstag, 9 - 16 Uhr.
  • Kräutergarten. Rosengarten und Meditationsgarten im Kloster.
  • Historische Fraunhofer-Glashütte (in einem Gebäude an der Fraunhofer-Straße 2). Tel.: (0)8857-880. Geöffnet: tägl. von 10-18 Uhr. Preis: Eintritt frei.

Aktivitäten[Bearbeiten]

  • Alpenwarmbad, Schwimmbadstr. 1, 83671 Benediktbeuern. Tel.: (0)8857 9625. beheiztes Freibad, geöffnet von Mitte Mai bis Mitte Sept.
  • Barfusswanderweg ca. 400m Länge in vier Abschnitten; gehen auf verschiedenen Gesteinsarten, über Wald- und Moorboden, Schlamm, Fichtenzapfen, Holzschnitzel und Schilf;
  • Don Bosco Club Benediktbeuern, Kinder- und Jugendfreizeitstätte;

Regelmäßige Veranstaltungen[Bearbeiten]

Meierhof
  • Fronleichnamsprozession am Donnerstag in der 2.Woche nach Pfingsten, sie gilt als die älteste Bayerns und ist für 1273 belegt.
  • Open Air im Meierhof des Klosters: Alljährlich im Hochsommer sind internationale Stars aus Klassik, Blasmusik, Rock, Pop, Jazz und Volkstümlicher Musik zu Gast, Namen sind Chris de Burg oder Rainhard Fendrich & Band (2011). Einer der Höhepunkte war hier das Jahr 2008, als der Oberste der Benediktiner, Notker Wolf, er rangiert in der Hierarchie der katholischen Kirche fast gleich hinter dem Papst, in Mönchskutte mit Deep Purple zu "Smoke on the Water" aufspielte.
  • Leonhardifahrt, Termin immer an dem Sonntag, der am nächsten am 6. November, dem Tag des Heiligen liegt.
  • Musikwoche Benediktbeuern: jährlich stattfindender Sommerkurs für Gitarre, Violine, Viola, Violoncello und Kammermusik im Kloster Benediktbeuern,www.musikwoche-benediktbeuern.de ;

Einkaufen[Bearbeiten]

Leonardiritt
  • Kräuter - Erlebnis - Laden, alles rund um Wildkräuter: Liköre, Marmeladen, Essig, Öl, Kräutertees;
im Meierhof des Klosters;
  • Der Klosterladen - regional, nachhaltig, religiös. Unser Angebot: Klosterpdrodukte, Christliches Kunsthandwerk, regionale Produkte, Kräuter und Biowaren, Geschenkartikel, Postkarten, Karten für Kommunion, Firmung, Konfirmation, Hochzeit, Taufe, Trauer, Priesterweihe. Tickets für Klosterführung und Konzerte. Sie finden uns an der Klosterpforte direkt neben der Basilika. Tel.: (0)8857 88110, Email: klosterladen-benediktbeuern@online.de Website: www.klosterladen-benediktbeuern.de
  • Klostergärtnerei (in Privatbesitz), ökologische Lebensmittel und Pflanzen, Gemüse und Kräuter aus Eigenanbau;
Öffnungszeiten Laden: Mo.–Fr. 9.00 – 18.15 Uhr, Sa 9.00 – 12.30 Uhr;
Fraunhoferstraße 5 (am Kloster), 83671 Benediktbeuern; Tel. 08857-88265; info;

Küche[Bearbeiten]

Benediktbeurer Klostergold ist eine von der EU geschützte Spirituose. Der Kräuterlikör mit 38,0 % vol Alkoholgehalt ist mit Blattgold versetzt. Er soll eine appetitanregende und verdauungsfördernde Wirkung haben und wird gekühlt, aber nicht eiskalt getrunken.

  • 1 Klosterbräustüberl, Zeile Weg 2, 83671 Benediktbeuern (im Meierhof des Klosters). Tel.: +49 8857 9407, E-Mail: Geöffnet: tägl. 10.00-22-00 Uhr, Sommer Mo. Ruhetag, Winter Mo.+Di. Ruhetag.
  • Zum Schreiner (Waldgaststätte und Restaurant), vorm Holz 6, 83671 Benediktbeuern. Tel.: +49 8857 375, E-Mail: Geöffnet: von 10:00 - 14:00 Uhr und 17:00-01:00, So, Fei. durchgehend, Di. Ruhetag.
  • 1 Gasthof zur Post (Zimmer), Dorfplatz 1, 83671 Benediktbeuern. Tel.: +49 (0)88 57 338. historische Tafernwirtschaft aus dem 12. Jahrhundert. Mit Gästezimmern zur Übernachtung. Geöffnet: 11.30-22.00, Di. ab 17.00 Uhr, Mo. Ruhetag.
  • Gasthof Hotel Herzogstand, Dorfstraße 7, 83671 Benediktbeuern. Tel.: +49 8857 326. Geöffnet: 8-24 Uhr. Mai-Sept Ruhetag Mi, Do ab 15 Uhr , Okt-Apr Ruhetag Mi + Do.

Nachtleben[Bearbeiten]

Unterkunft[Bearbeiten]

Benediktbeuer erhebt eine Kurtaxe: € 1,25 Erwachsene, weniger für Kinder und Schwerbehinderte. (Stand: Jan 2023)

Lernen[Bearbeiten]

Meierhof
  • PTH Benediktbeuern, Don-Bosco-Straße 1, 83671 Benediktbeuern. Tel.: (0)8857 88-201. Philosophisch-Theologische Hochschule der Salesianer Don Boscos; staatlich und kirchlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule in freier Trägerschaft.
  • Aktionszentrum Benediktbeuern, Don-Bosco-Str. 1, 83671 Benediktbeuern. Tel.: (0)8857 88 303. Einrichtung der Salesianer Don Boscos für außerschulische Jugendbildungsarbeit, im Kloster Benediktbeuern.
  • Zentrum für Umwelt und Kultur, Zeilerweg 2, 83671 Benediktbeuern. Tel.: (0)8857 88 777. (ZUK) im Meierhof des Kloster Benediktbeuern, Bildungs- und Tagungszentrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Gesundheit[Bearbeiten]

  • Das nächste Krankenhaus zur medizinischen Grundversorgung befindet sich in Bad Tölz.

Praktische Hinweise[Bearbeiten]

Ausflüge[Bearbeiten]

Benediktbeuern mit dem Kloster von der Benediktenwand aus
  • Das Kloster Schäftlarn mit sehenswerter Klosterkirche und Prälatengarten ist nicht weit;
  • Im Benediktinerkloster Andechs am Ammersee und in rund 50 Kilometern Entfernung gibt es nicht nur das weltberühmte Klosterbier: In der Klosterkirche Andechs hat auch Carl Orff seine letzte Ruhe gefunden.
  • Vom Alpenwarmbad im Ortsteil Gschwendt aus ist die Besteigung der Benediktenwand, Hausberg über dem Ort, möglich.

Literatur[Bearbeiten]

  • Steiger, Rudolf; Die Gründungsgeschichte der Klöster Benediktbeuern und Habach in den Chroniken und Urkunden des 11. Jahrhunderts; Antdorf / Bayern 2011 Selbstverl.
  • Weber, Leo; Peda, Gregor; Benediktbeuern: Pfarrkirche St. Benedikt (Päpstliche Basilika), Anastasiakapelle, Marienkirche; Bistum Augsburg, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen; Passau 2010 Kunstverl. Peda

Weblinks[Bearbeiten]

(Stand: Sep 2023)


Vollständiger Artikel
Dies ist ein vollständiger Artikel, wie ihn sich die Community vorstellt. Doch es gibt immer etwas zu verbessern und vor allem zu aktualisieren. Wenn du neue Informationen hast, sei mutig und ergänze und aktualisiere sie.