Wasserburg am Inn

Brauchbarer Artikel
Aus Wikivoyage
Wasserburg am Inn
BundeslandBayern
Einwohnerzahl13.004 (2022)
Höhe427 m
Tourist-Info+49 (0)8071 105 22
www.wasserburg.de
Lagekarte von Bayern
Lagekarte von Bayern
Wasserburg am Inn

Wasserburg am Inn ist eine Kleinstadt in Oberbayern mit einer außergewöhnlich gut erhaltenen mittelalterlichen Altstadt, fast vollständig umschlossen von einer Flussschleife des Inns.

Hintergrund[Bearbeiten]

Erstmalige Erwähnung der Burg als "Wazzerburch" im Jahre 1085. Ab ca. 1245 erhielt die Stadt durch Graf Konrad das "Burgrecht", eine frühe Form des Stadtrechts.

Seine Bedeutung verdankt der Ort dem Salzhandel: Die Innbrücke war das Ende der ersten Tagesetappe der Handelsroute von Reichenhall und Hallein über Wasserburg, München und Landsberg am Lech weiter nach Südwestdeutschland. Dank der strategisch günstigen Lage auf einem Hügel mittig im Zugang zur Halbinsel in der Flußschleife konnte von der Burg aus der Schiffsverkehr auf dem Inn und gleichzeitig der Handelsweg kontrolliert werden. Im Jahre 1247 konnte Wasserburg nach 17-wöchiger Belagerung durch Herzog Ludwig erobert werden und verblieb von da an im Einflußbereich der Wittelsbacher (Erbvertrag). Im Jahre 1334 erhielt der Ort das Stadtrecht.

Wasserburg wurde im Mittelalter zum bedeutendsten Umschlagort für Handelswaren aus Österreich und dem Balkan und kam schnell zu Wohlstand. In der Handelsstadt blühten auch Kunst und Handwerk, die reichen Bürger leisteten sich eine Vielzahl an repräsentativen Bauten, die im bis heute fast unversehrt erhaltenen mittelalterlichen Stadtbild aus Plätzen, Laubengängen und Gässchen bewundert werden können.

Panorama: Innschleife mit Südseite der Stadt, Innbrücke und historischen Fassaden (neuzeitlicher Kran)

Anreise[Bearbeiten]

Entfernungen (Straßen-km)
Rosenheim30 km
Chiemsee31 km
München60 km
Kufstein67 km
Tegernsee75 km
Salzburg95 km
Passau140 km
Nürnberg213 km

Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]

Nächster Großflughafen ist "Franz Josef Strauß" (MUC) in München (ca. 61 km Entfernung);

Mit der Bahn[Bearbeiten]

Der Bahnhof Wasserburg liegt an den Regionalbahnstrecken RosenheimMühldorf am Inn und München Ost-Grafing-Wasserburg ("Filzenexpress", Umsteigen in Grafing). Info: Südostbayernbahn (DB). Der Filzenexpress ist seit 2015 in den MVV integriert.

Der Bahnhof von Wasserburg liegt im Stadtteil Reitmehring ca. 5 Kilometer außerhalb der Innenstadt, Anschluss in die Altstadt für alle Züge mit dem Stadtbus. Die frühere Bahnstrecke Wasserburg Bahnhof - Wasserburg Stadt ist nach einem Erdrutsch im März 1987 stillgelegt; mit einer Wiederinbetriebnahme ist nicht zu rechnen.

Durch eine Vereinbarung mit der Deutschen Bahn können in allen Nahverkehrszügen (ausgenommen IC und D-Züge) in der Region des Rosenheimer Landkreises Fahrräder kostenlos mitgegenommen werden.

Mit dem Auto[Bearbeiten]

Von Nord/Süd über die Bundesstraße B 15 Rosenheim-Landshut;

Von Werst/Ost über die Bundesstraße B 304 München-Traunstein-Salzburg;

In der Altstadt gibt es nur gebührenpflichtige Kurzparkplätze (1,20 Euro/Stunde, Höchstparkdauer: 2 Stunden). In unmittelbarer Nähe der Altstadt gibt es zwei kostenlose Parkhäuser, die „Überfuhrstraße“ und das Parkhaus „Kellerstraße“ (bis zu vier Stunden frei). Nebenbei hat das Parkhaus Kellerstrasse vom obersten Parkdeck aus den besten Blick auf die Schauseite der Stadt, das südliche Innufer, und die Innbrücke ist in drei Minuten zu erreichen. Außerdem gibt es noch den gebührenfreien Parkplatz „Unter der Rampe“ und den gebührenpflichtigen Parkplatz „Am Gries“.

Mobilität[Bearbeiten]

Karte
Karte von Wasserburg am Inn

Netzplan und Tarife Stadtbus Wasserburg als pdf;

Die Rosenheimer Verkehrsgesellschaft m.b.H. (www.rovg.de) betreut die Regionalbuslinien des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) der Regon:

  • Übersichtskarte mit Liniennummern und Fahrplänen als pdf;

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

Kirchen
Pfarrkirche St. Jakob

Kirchen[Bearbeiten]

  • 1 Frauenkirche mit Stadtturm: Wallfahrtskirche und älteste erhaltene Kirche der Stadt, bereits 1324 urkundlich erwähnt; Kirchenbau als gotische Hallenkirche, Inneneinrichtung 1753 im Stil des Rokoko umgestaltet. Der Kirchturm ist der 65 Meter hohe ehemalige städtische Wachtturm.
  • 2 Pfarrkirche St. Jakob, Kirchhofplatz 2 . Große dreischiffige spätgotische Hallenkirche mit reicher Ausstattung, erbaut 1410 bis 1478.
  • 3 St. Michael, Schmidzeile 28 . Spätgotische Doppelstockkirche, die Kanzel stammt noch von der Renaissance-Ausstattung aus dem Jahre 1634, ansonsten wurde der Innenraum seitdem vielfach geändert.
  • 4 Max-Emanuel-Kapelle, Max-Emanuel-Platz 8 . Ursprünglich aus dem Jahre 1716, nach Zerstörung durch Hochwasser im Jahre 1862 neu errichtet.
  • Heiliggeist-Spital mit Kirche. Erbaut 1338 beidseits des Brucktors an der Innbrücke und nach den Stadtbränden 1341 und 1380 wiedererrichtet. Das Hospital des Stiftes war bis 1970 in Betrieb, heute befindet sich die Sammlung „Wasserburg aus fünf Jahrhunderten“ im Gebäude. In der Kirche befindet sich eines der wertvollsten Kunstwerk der Stadt: Ein holzgeschnitztes Altarbild eines unbekannten Künstlers, entstanden um 1500.

Bauwerke[Bearbeiten]

Brucktor
Kernhaus
  • Innbrücke. Das erste Brückenbauwerk ist für das Jahr 1374 urkundlich belegt. Das Eis des Inns hat die Brücken immer wieder zerstört, das jetzige Bauwerk stammt aus dem Jahr 1929 und wurde 1982/83 umfassend erneuert.
  • 1 Brucktor, Bruckgasse 9 . Das Stadttor an der Innbrücke, seit 1374 urkundlich belegt; Auf der Flussseite mit Wandmalereien aus dem Jahr 1568.
  • Spätgotisches Rathaus. Erbaut von 1457 bis 1459, Besichtigung der Stadtsäle im Rahmen einer Führung.
  • Hungerturm. Nicht Teil der Stadtbefestigung sondern ehemaliges Schuldnergefängnis (Hunger).
  • Roter Turm. Letzter erhaltener Torturm der alten Stadtbefestigung.
  • Altes und Neues Mauthaus an der Straße zur Innbrücke; Renaissance-Erker aus dem 16. Jahrhundert.
  • 2 Burg, Auf der Burg 3 . Am strategisch wichtigen Zugang zur Halbinsel, schon im 12. Jahrhundert mit Vorburg und Gräben stark befestigt, und ab 1415 durch „Ludwig dem Gebarteten“ mit noch stärkeren Anlagen ausgebaut. In den Jahren 1513 bis 1537 Umbau zum heutigen „Schloss“. Die Burg wird heute als Altersheim genutzt, daher können nur Teile der Außenanlagen besichtigt werden.
  • Burgkapelle St. Ägidien. Aus dem 15. Jahrhundert.
  • 3 Kernhaus, Marienplatz 7; Marienplatz 9 . Patrizierhaus, die Rokokofassade wurde um 1738 von Johann Baptist Zimmermann (Münchner Hofstukkateur) geschaffen und gehört zu den schönsten in Süddeutschland.

Museen[Bearbeiten]

  • 4 Städtisches Museum Wasserburg, Herrengasse 15, 83512 Wasserburg am Inn. Tel.: +49 (0)8071 925 290. Exponate zur Stadt- und Familiengeschichte, Gewerbe, Handwerk und bäuerlicher Wohnkultur, Sonderausstellungen. Geöffnet: Mai-Sep: 13:00–17:00; Okt-Dez, Feb-Apr: 13:00–16:00; Mo geschl., im Jan. geschl. Preis: Erwachsene: 2,50 €.
  • 5 Wegmachermuseum, Herderstraße 1, 83512 Wasserburg am Inn (an der Straßenmeisterei). Tel.: +49 8071 91850 . Entwicklung des Straßenunterhaltungsdienstes.
  • Wasserburger Bierkatakomben. Sommerbierkeller; Besichtigung nur im Rahmen von Führungen.
  • medizinhistorische Dauerausstellung. im Inn-Salzach-Klinikum; historische Patientenzimmer und Arztzimmer; Besuch nach Voranmeldung; Führungen kostenlos.

Straßen und Plätze[Bearbeiten]

Hofstatt, Salzsenderzeile
  • Marienplatz. Mit Altem und neuem Mauthaus, Frauenkirche und Stadtturm, Rathaus, und Kernhaus.
  • Salzsenderzeile. Historische Fassaden, roter Turm;

Aktivitäten[Bearbeiten]

  • Skulpturenweg, vom Brucktor aus ca. 1,5 km; 30 Werke der einheimischen Künstlergruppe "Arbeitskreis 68";
  • Naturwissenschaftlicher Panoramaweg, in Verlängerung des Skulpturenwegs zur neuen Innbrücke; Informationskästen zu naturwissenschaftlichen Themen.
  • Freizeitzentrum Badria, Alkorstr. 14, 83512 Wasserburg am Inn. Tel.: (0)8071 8133. Erlebnisbad. Geöffnet: täglich 9.00 - 21.00 Uhr. Preis: Einzelkarte (4 Stunden): 5,40 €.

regelmäßige Veranstaltungen[Bearbeiten]

Rathaus
  • Nationenfest. multi-kulti an einem Samstag im Juni.
  • Weinfest, in der Altstadt. Alljährlich am letzten Samstag im Juli.
  • Nachtflohmarkt. Mit über 10.000 Besuchern, alljährlich in der Nacht vom ersten Freitag auf den ersten Samstag im August (Taschenlampe bei der Raritätenjagd ist von Vorteil)
  • Wasserburg leuchtet. Farben - und Klangwelten: Lichteffekte, Open-Air-Kino, Livemusik. Mitte September.
  • Christkindlmarkt, um das Rathaus.
  • Die altbairische Tradition des Schäfflertanzes wurde im Jahre 1912 vom damaligen Turnverein eingeführt und wird vom Sportverein TSV-Wasserburg betreut. Spielzeit ist nach der Tradition in siebenjährigem Turnus die Zeit von Dreikönig bis Faschingsdienstag. Die aktuellen Spieljahre sind 2026 und nächstmalig 2033. Weitere Infos und Tanzplan der Schäfflertruppe bei www.schaeffler-wasserburg.de.

Einkaufen[Bearbeiten]

Küche[Bearbeiten]

Nachtleben[Bearbeiten]

  • 1 Theater Belacqua, Salzburgerstr. 15, 83512 Wasserburg am Inn. Tel.: +49 (0)89071 103 263. Kleines Schauspieltheater.
  • 2 Kino utopia, Herrengasse 5-7, 83512 Wasserburg am Inn. Tel.: +49 (0)8071 6206 (Programmansage) . 2 Säle, 175 Sitzplätze.

Unterkunft[Bearbeiten]

Günstig[Bearbeiten]

Mittel[Bearbeiten]

Gehoben[Bearbeiten]

Lernen[Bearbeiten]

Arbeiten[Bearbeiten]

Sicherheit[Bearbeiten]

Gesundheit[Bearbeiten]

  • 1 Inn-Salzach-Klinikum (Bezirksklinikum), 83512 Wasserburg am Inn. Tel.: +49 (0)8071 71-0 . Moderne, innovative Fachklinik für Psychiatrie und Neurologie im Ortsteil Gabersee.
  • RoMed-Kreisklinik (Kreisklinik), Krankenhausstr. 2, 83512 Wasserburg am Inn. Tel.: +49 (0)8071 77-0. Hauptabteilungen Gynäkologie/Geburtshilfe, Chirurgie und Innere Medizin.

Praktische Hinweise[Bearbeiten]

  • 1 Gäste-Information, Marienplatz 2, 83512 Wasserburg am Inn. Tel.: +49 (0)8071 105 22.

Ausflüge[Bearbeiten]

  • Innschifffahrt: April bis Okt. (je nach Wasserstand) täglich Rundfahrten auf dem Inn (ca. 45 min.);
Die Schiffsanlegestelle befindet sich am südlichen Ende der Innbrücke;
Preise Erwachsene 6,- Euro; In den Winter- und Sommerferien fahren Gäste mit belegtem Fünfer oder Sechser im Zeugnis kostenlos !
Tel.: +49 08071 / 4793, Schiffstelefon: +49 0175 / 41 28 27 9;

Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.